Halbleiterblocktechnik

Halbleiterblocktechnik
Halbleiterblocktechnik,
 
Verfahren der Mikroelektronik, bei denen die elektronischen Schaltungen in monolithischer Technik im Halbleitereinkristall (meistens Silicium) selbst hergestellt werden. Dazu manipuliert man die elektrische Leitfähigkeit und den Typ der Leitung durch epitaktisches Aufwachsen von unterschiedlichen Schichten (Epitaxie) und durch Dotierung. Im Gegensatz zur Schichttechnik übernimmt das Halbleitersubstrat also nicht nur die mechanischen Funktionen, sondern auch die elektronischen. Wichtigste Herstellungstechniken der Halbleiterblocktechnik sind die Bipolartechnik und die MOS-Technik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • integrierte Schaltung — IC; Integrierter Schaltkreis * * * I integrierte Schaltung,   Chip. II integrierte Schaltung,   integrierter …   Universal-Lexikon

  • Substrat — Trägermaterial * * * ◆ Sub|strat auch: Subst|rat 〈n. 11〉 1. Grund , Unterlage 2. 〈Biol.; Chem.; Phys.〉 Nährboden, Grundmaterial, auf das das zu untersuchende Material aufgebracht wird 3. 〈Chem.〉 am Aufbau von Farbstoffen beteiligter farbloser… …   Universal-Lexikon

  • BBD —   [Abkürzung für englisch Bucket brigade device »Eimerkettenbauelement«], integrierte Eimerkettenschaltung, in Halbleiterblocktechnik auf einem Chip realisierte Ladungsverschiebeschaltung; dabei werden bei Anlegen von Spannung an d …   Universal-Lexikon

  • Hochfrequenzgenerator — Hochfrequenzgenerator,   Gerät zur Erzeugung von elektrischen Hochfrequenzströmen beziehungsweise feldern hoher Frequenzkonstanz mithilfe einer Oszillatorschaltung, die rückgekoppelte Elektronenröhren, Maser oder v. a. aktive… …   Universal-Lexikon

  • Hybridtechnik — Hybridtechnik,   Sammelbezeichnung für Verfahren, bei denen in Halbleiterblocktechnik hergestellte integrierte Schaltkreise gemeinsam mit in Dünnschichttechnik hergestellten Leiterbahnen und passiven Bauelementen verwendet werden. Dabei werden… …   Universal-Lexikon

  • Kombinationstechnik — Kombinationstechnik,   Mikroelektronik: Sammelbezeichnung für Verfahren zur Herstellung integrierter Schaltungen, bei denen die Vorteile der Halbleiterblocktechnik (für die aktiven Bauelemente) und die der Dünnschicht oder Dickschichttechnik (für …   Universal-Lexikon

  • MMIC —   [ememai siː; Abkürzung für englisch monolithic microwave integrated circuit], mit Verfahren der Halbleiterblocktechnik hergestellte monolithisch integrierte Mikrowellenschaltung. Als Substrat wird in der Regel Galliumarsenid benutzt, das… …   Universal-Lexikon

  • monolithische Schaltung — monolịthische Schaltung,   eine in Halbleiterblocktechnik hergestellte integrierte Schaltung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”